
Häufig setzen übergewichtige Kinder und Jugendliche Essen ein, um Stress, Frustration, Traurigkeit und/oder Einsamkeit abzubauen.
Oft gibt es Störungen im Familiensystem, die dieses so genannte emotionsinduzierte Essen fördern bzw. verstärken. In diesem Beratungsangebot unterstützen wir Sie dabei, mögliche Ursachen für das Übergewicht zu erkennen.
Wir setzen dabei nicht nur den Fokus auf das übergewichtige Kind, sondern beziehen das gesamte Familiensystem in die Beratung mit ein. Im Mittelpunkt dieses Angebotes stehen:
- Erweiterung des Blickwinkels auf das gesamte Familiensystem
- Erkennen von möglichen individuellen Gründen für das Übergewicht
- Entwicklung von alternativen Strategien bei emotionsinduziertem Essen
In einem Erstgespräch besprechen wir Ihr Anliegen und die Form der Beratung.
Für weitere Informationen und die Vereinbarung eines Termins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.